Newsletter November 2023

Liebe/r Interessierte/r an der Wärmewende Karlsruhe,

der letzte Newsletter kam im Juli, wie wir über den Sommer hinaus unsere Kampagne vorangebracht haben, erfährst Du in diesem Newsletter.

Öffentlichkeitsarbeit und Aktionen

Nachdem wir unsere Forderungen ausformuliert haben, war und ist es für uns wichtig, mit den Mitgliedern des Gemeinderats in Kontakt zu treten und mit den Fraktionen Gespräche über die lokale Wärmewende in Karlsruhe zu führen und unsere Meinungen und Positionen auszutauschen.

Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir mit der Grünen Fraktion, der SPD und der Wählervereinigung Karlsruher Liste ein Gespräch führen können. Dabei konnten wir unsere Forderungen und Positionen vorbringen. Die Fraktionen erkennen die Dringlichkeit des Themas an, wodurch wir uns in unserer Arbeit bestärkt sehen. Gerade hinsichtlich der Veröffentlichung des Energie- und Wärmeleitplans, der Karlsruhe in eine nachhaltige und klimaneutrale Energie- und Wärmeversorgung führen soll, möchten wir hier auch noch einige Kritikpunkte feststellen:

1. Ein zeitlicher Wegfall der Mineralölraffinerie Oberrhein (MiRO) wird nicht berücksichtigt. Nach unserer Einschätzung kann nicht davon ausgegangen werden, dass die MiRO noch sehr lange zur Verfügung stehen wird. Die Stadtwerke verlassen sich auf die Verfügbarkeit der Abwärme durch Miro. Ein Wegfall der Miro ohne Plan B führt unweigerlich zu starker Nutzung von Gas. Die Konsequenzen für Verbraucherpreise sind in dem Fall nicht einschätzbar und können zu erheblichen Belastungen der Fernwärmeakzeptanz führen. Es müssten verschiedene Szenarien betrachtet werden.

2. Wir erwarten von dem Energieleitplan eine konkrete Planung, die zur beschlossenen Klimaneutralität 2040 führt. Die Zielszenarien bieten dies beide nicht.

3. Es fehlt eine konkrete Planung bzgl. Einsatz von Großwärmepumpe, Wärmespeicher und Geothermie. Die Diversifizierung der Wärmequellen ist wichtig, die zu starke Fokussierung auf Wasserstoff wird kurz- bzw. mittelfristig nicht zur Klimaneutralität führen.

Mitmachen

Du willst helfen, die Wärmeversorgung, in Karlsruhe klimaneutral zu machen? Super, wir freuen uns über jede Unterstützung!

Um Euch einen besseren Einblick geben zu können, bieten wir ab sofort jeden ersten Montag im Monat um 19Uhr ein online Onboarding an, das erste wäre schon morgen. Dort kannst Du alles Wissenswerte über unsere Gruppe erfahren und einen Einblick in unsere Initiative bekommen.

Du hast vielleicht nicht regelmäßig Zeit, möchtest uns aber bei konkreten Aktionen unterstützen, dann komm doch in unsere neue Signal Chat Gruppe. Hier werden wir zukünftig kommunizieren, wenn wir konkrete tatkräftige Unterstützung brauchen. Beide Links (Onboarding sowie Signalgruppe) findest Du am Ende des Newsletters

Bei uns kannst Du: tolle Leute kennenlernen, neue Erfahrungen machen und Dich weiterentwickeln, Demos und Infoveranstaltungen planen und durchführen, mit Politiker:innen sprechen, SocialMedia Kanäle betreuen, Pressemitteilungen schreiben, und weitere neue Ideen einbringen. Komm in unser Plenum, zum Onboarding oder schreib uns unter waermewende-karlsruhe@posteo.de

Onboarding:  https://meet.systemli.org/OnboardingWaermewendeKarlsruhe

Signal: https://signal.group/#CjQKIE-h9LzYSx8NAIxEd0GU3iUYI8fxFIe2K8AfJ6I7dmVjEhB0I63xQZ2iucmpX1ZyUHgS

Unser nächstes Plenum: Mittwoch, 20.12.23, 16 Uhr

im BUZO, Kronenstraße 9, 76133 Karlsruhe

Kommt vorbei und erzählt Euren Freund:innen davon!

Liebe Grüße,

Lucas
 für die Menschen der Wärmewende KarlsruheKontakt: waermewende-karlsruhe@posteo.de